Neuigkeiten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 / de-DE dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Mon, 17 Nov 2025 21:00:42 +0100 Mon, 17 Nov 2025 21:00:42 +0100 TYPO3 EXT:news news-14465 Thu, 27 Nov 2025 18:30:00 +0100 open labs: Wissenschaft live erleben am Campus Lingen_dafabet888官网,大发dafa888 /open-labs-wissenschaft-live-erleben-am-campus-lingen/ Erfahren Sie mehr über die Entwicklungsgeschichte unseres modernes Laborgeb?udes, die verschiedenen Laborbereiche und unsere zukunftsweisenden Visionen. MKT hochschulweit intern Vortrag. Fachtagung. Vernetzung WIR Forschung news-14896 Fri, 27 Feb 2026 10:00:00 +0100 28. Netzwerk-Workshop des DNQP ?Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“_dafabet888官网,大发dafa888 /veranstaltungen/2026/02/28-netzwerk-workshop-des-dnqp-pflege-von-menschen-mit-chronischen-wunden/ 2. Aktualisierung, Praxiserkenntnisse und Qualit?tssteuerung Im Zentrum des 28. Netzwerk-Workshop des DNQP steht die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Nach der 2. Aktualisierung des Expertenstandards durch eine Expert*innenarbeitsgruppe unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Steve Strupeit wurden in einem Praxisprojekt die Chancen und Herausforderungen in der Arbeit mit dem Expertenstandard betrachtet.

In der Zeit von Mai bis Oktober 2025 haben 28 Einrichtungen aus den unterschiedlichen Versorgungssettings der Krankenh?user, ambulanter und station?rer Langzeitpflege, Wundzentren, Kurzzeitpflege und Rehabilitation die Qualit?t bei der Pflege von Menschen mit chronischen Wunden in den Blick genommen. Dabei kam zum einen das standardspezifische Audit-Instrument zum Einsatz, mit dem das aktuelle pflegerische Qualit?tsniveau dargestellt wurde. Zum anderen erhoben die Einrichtungen über mehrere Wochen Kennzahlen zu chronischen Wunden, und bewerteten diese mit Blick auf Praxistauglichkeit und Nutzen.

Am Vormittag werden zun?chst die Ergebnisse der 2. Aktualisierung des Expertenstandards zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden vorgestellt. Anschlie?end werden die Erkenntnisse aus dem Praxisprojekt aus dem Blick der wissenschaftlichen Begleitung heraus betrachtet, bevor am Nachmittag die beteiligten Projektbeauftragten und Mitglieder der Expert*innenarbeitsgruppe für eine Diskussion in den Arbeitsgruppen zur Verfügung stehen. Die Netzwerk-Teilnehmenden werden dabei aufgefordert, sich aktiv mit Fragen zu beteiligen und in den Arbeitsgruppen am Nachmittag auch untereinander in den Austausch zu treten, wie die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden in den unterschiedlichen Settings verbessert werden kann.

Die Programmbroschüre, weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die M?glichkeit der Anmeldung finden Sie auf der DNQP-Website.

Kontakt:

Deutsches Netzwerk für Qualit?tsentwicklung in der Pflege (DNQP)
an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Büscher
Albrechtstr. 30, 49076 Osnabrück
E-Mail: dnqp@hs-osnabrueck.de
Internet: www.dnqp.de

]]>
WiSo hochschulweit Veranstaltung Forschung