Planung und Umsetzung in der Verwaltung
- Fakult?t
Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Version
Version 1 vom 13.08.2025.
- Modulkennung
44B0642
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- H?ufigkeit des Angebots des Moduls
nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Die ?ffentliche Verwaltung ist für viele Absolventen ein wichtiger Arbeitgeber oder auch bei der Umsetzung von ?ffentlichen Bauvorhaben ein wichtiger Auftraggeber. ?ffentliche Verwaltungen weisen jedoch besondere Arbeitsweisen auf und unterliegen spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Arbeit in oder mit der ?ffentlichen Verwaltung eine wichtige Grundlage darstellen. In dem Modul werden den Studierenden die zentralen Grundlagen des Handelns der ?ffentlichen Verwaltung vermittelt und sie werden bef?higt Planungsprojekte im Verwaltungskontext umzusetzen.
- Lehr-Lerninhalte
In dem Modul werden die zentralen Grundlagen zur Arbeitsweise und des Projektmanagements in der ?ffentlichen Verwaltung vermittelt:
- Die Rolle der ?ffentlichen Verwaltung im Staatsaufbau
- Aufgaben der ?ffentlichen Verwaltung
- Aufbau, Organisations- und Handlungsformen der ?ffentlichen Verwaltung
- Verwaltungsinterne Entscheidungsprozesse
- Rechtliche Anforderungen an Verwaltungshandeln und Verwaltungsverfahren
- Zusammenspiel von Verwaltung und Politik
- Projektmanagement in der ?ffentlichen Verwaltung
- Aktuelle Aufgabenfelder und Reformans?tze in der ?ffentlichen Verwaltung
Die Inhalte werden verdeutlich an konkreten Beispielen im Bereich der Freiraum- und Landschaftsentwicklung
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Vorlesung - 15 Seminar - 15 betreute Kleingruppen - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Arbeit in Kleingruppen - 30 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 30 Prüfungsvorbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Hausarbeit oder
- Klausur oder
- Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
- mündliche Prüfung
- Bemerkung zur Prüfungsart
Standardprüfungsleistung: Hausarbeit (alternative Prüfungsform ggf. von der prüfenden Person auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Hausarbeit im Umfang von 15-25 Seiten (je nach Aufgabenstellung)
- Empfohlene Vorkenntnisse
Grundlegendes Verst?ndnis zu Projektabl?ufen in der Landschaftsarchitektur.
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden haben ein breites und integriertes Wissen über die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen und Handlungsm?glichkeiten der ?ffentlichen Verwaltung.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden haben ein vertieftes Wissen über das Management von Planungsprojekten in der ?ffentlichen Verwaltung.
- Wissensverst?ndnis
Die Studierenden k?nnen Handlungsm?glichkeiten und die notwendigen Handlungsschritte für die Umsetzung eines konkreten Projektes in der ?ffentlichen Verwaltung identifizieren und planen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden k?nnen die politischen Entscheidungstr?ger und Bürger in Form von Vorlagen und Pr?sentationen informieren.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierenden k?nnen Handlungsm?glichkeiten und die notwendigen Handlungsschritte für die Umsetzung eines konkreten Projektes in der ?ffentlichen Verwaltung analysieren und neue Vorgehensweisen entwicklen.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden k?nnen die politischen Entscheidungstr?ger und Bürger in Form von Vorlagen und Pr?sentationen informieren.
- Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t
Die Studierenden k?nnen sich selbst?ndig in neue organisatorische oder rechtliche Rahmenbedingungen in der Verwaltung einarbeiten und deren Bedeutung für die eigene planerische Praxis erkennen.
- Literatur
Bogumil, J?rg; Jann, Werner (2020): Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland : Einführung in die Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Erbguth, Wilfried (2020): Allgemeines Verwaltungsrecht. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
Na?macher, Hiltrud; Na?macher, Karl-Heinz 2007: Kommunalpolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul erg?nzt Inhalte des Moduls Stadtplanung.
- Verwendbarkeit nach Studieng?ngen
- Landschaftsentwicklung
- Landschaftsentwicklung B.Eng. (01.09.2025)
- Freiraumplanung
- Freiraumplanung B.Eng. (01.09.2025)
- Modulpromotor*in
- Schoppengerd, Johanna
- Lehrende
- Schoppengerd, Johanna