Erfolgreicher Abschluss des Open Space Beta Prozesses in Hannover Donnerstag, 13. November 2025

Innovationen für Kreislaufwirtschaft, Rezyklate und biogene Kunststoffe

Mit der Abschlussveranstaltung des Open Space Beta Prozesses in Hannover haben drei Innovationsprozesse zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Rezyklate und biogene Kunststoffe ihren Abschluss gefunden. Das Format Open Space Beta f?rdert die branchen- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit und dient als Instrument, um komplexe Innovationsfelder gemeinsam zu bearbeiten.

Akteur*innen aus Automotive, Kunststoffverarbeitung, Recycling und Agrarwirtschaft entwickelten in interdisziplin?ren Teams tragf?hige Zukunftsl?sungen. Bei der Abschlussveranstaltung pr?sentierten die Projektgruppen ihre Ergebnisse, erhielten konstruktives Feedback und identifizierten konkrete Anknüpfungspunkte für die weitere Zusammenarbeit.

Ein zentrales Fazit des Tages lautete: ?Ich bin dann mit der Veranstaltung zufrieden, wenn es weitergeht.“ – und darin waren sich alle Beteiligten einig: Aus dem Prozess ist eine echte, nachhaltige Zusammenarbeit entlang der Wertsch?pfungskette entstanden, die fortgesetzt wird.

Parallel war das GROWTH-Team Open Innovation mit einem Informationsstand auf der Netzwerkveranstaltung ?Automotive in Motion“ von Niedersachsen Next vertreten.

Hintergrund: GROWTH – Wissenschaftliches Know-how für die Region
Das Transferprojekt GROWTH der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück st?rkt die Region mit wissenschaftlichem Know-how und innovativen Ans?tzen in den Bereichen Agrar, Ern?hrung, Digitalisierung sowie Werkstoffe & Prozesse. Ziel ist es, durch Forschung und Austausch tragf?hige Innovationen für Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung zu entwickeln.

Mehr Informationen zu den Angeboten von GROWTH gibt es auf der Webseite der dafabet888官网,大发dafa888.