Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
Bachelor of Arts
Patientenversorgung und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen: Gestalte das Gesundheitswesen von morgen
Du m?chtest lernen, wie das Gesundheitssystem funktioniert und wie man betriebswirtschaftlich zum Nutzen für Patient*innen denken und handeln kann?
Mit unserem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) legst du den Grundstein für deine Karriere als Fach- und Führungskraft in Gesundheitseinrichtungen – einer innovativen und sicheren Branche. Bei uns erlangst du die Kompetenzen, um die speziellen Herausforderungen im Krankenhausmanagement, bei Krankenkassen, Consultings oder anderen Gesundheitseinrichtungen nachhaltig zu meistern. Durch praxisnahe Lehre wie beispielsweise Projekte mit unseren Praxispartner*innen, Exkursionen und Kongressbesuche oder den Erfahrungsaustausch mit unseren Ehemaligen machen wir dich fit für die Zukunft.
Werde Teil der BIG-Gemeinschaft: Profitiere von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unserem gro?en Netzwerk in der Praxis – gemeinsam machen wir die Gesundheitsbranche fit für morgen!
Hochschulinformationstag (HIT) am 20. November
Informationsveranstaltungen zu allen Bachelorstudieng?ngen, Schnuppervorlesungen und gro?er Infomarkt am Caprivi-Campus
Unser Angebot zum HIT am 20. November
Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienform
Erststudium
- Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Nein
- Standort
Osnabrück – Caprivi-Campus
Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert dich zur T?tigkeit im administrativen Bereich in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dazu geh?ren insbesondere Krankenh?user, Krankenkassen, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Beratungsgesellschaften, pharmazeutische Unternehmen, Verb?nde und Beh?rden. Als Absolventin und Absolvent des Studiengangs nimmst du dort Fach- und Führungsaufgaben in den unterschiedlichen Abteilungen wahr, wie zum Beispiel:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Einkauf und Logistik
- Personalmanagement
- Marketing und ?ffentlichkeitsarbeit
- Qualit?ts- und Risikomanagement
- Unternehmensleitung
Die beruflichen Perspektiven als Absolventin oder Absolvent sind gut und die Nachfrage des Arbeitsmarkts ist ungebrochen hoch. Der Bekanntheitsgrad des Studiengangs, das Lehrkonzept als auch die über 1.500 Absolventinnen und Absolventen tragen dazu bei, dass die Studierenden bereits w?hrend des Studiums regelm??ig Stellenangebote erhalten.
Das sagen unsere ehemaligen Studierenden:
Aktuelles
Gemeinsame Infoveranstaltung und Vorstellung der Studieng?nge Betriebswirtschaft und Management B.A., Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. und Wirtschaftsrecht LL.B durch die Studiengangs-Koordinator*innen.
- Datum: Montag, 07.01.2026
- Uhrzeit: 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
- Ort: Caprivi-Lounge, Geb?ude CK, Caprivi-Campus, dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Caprivistra?e 30a, 49076 Osnabrück
Die UNICUM Stiftung hat Prof. Dr. Julia Oswald, Professorin für Krankenhausfinanzierung und -management und Beauftragte des Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, mit dem Titel ?Professorin des Jahres“ in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura ausgezeichnet.
Unter dem Motto ?Eben noch an der dafabet888官网,大发dafa888 – jetzt schon im Gesundheitswesen der Hauptstadt aktiv“ hatten 24 Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) im September 2025 die Gelegenheit, inspirierende Einblicke in ihr zukünftiges Berufsleben zu gewinnen.
Unsere Alumni Yano Wehrenberg und Lea Raab demonstrierten eindrucksvoll, wie der Weg über einen der begehrten Traineepl?tze der Charité in die Leitungsebene des strategischen Krankenhauscontrollings führen kann.
Ebenso beeindruckend war BIG- und MIG-Absolvent Dr. Moritz Esdar, der die Studierenden zusammen mit seinen Kolleginnen in die vielf?ltigen T?tigkeitsfelder bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) einführte.
Auch die politische Dimension kam nicht zu kurz. In MdB Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Grüne) und MdB Simone Borchardt (CDU) standen uns zwei führende Gesundheitspolitikerinnen mit ihrem umfassenden Erfahrungsschatz aus dem Gesundheitswesen Rede und Antwort. Dr. Cornelius Adebahr verdeutlichte für die Europ?ische Kommission die grundlegenden digitalen Herausforderungen für die Demokratie, die gerade auch Gesundheitsfragen betreffen. Danach blieb genug Zeit, um die kulturellen Angebote der Hauptstadt zu entdecken und diese Blockwoche auch für das bessere Kennenlernen untereinander zu nutzen.
Und sollten unsere BIGer nach dem Studium nicht direkt ins Krankenhausmanagement wechseln, liegt das an BIG-Absolventin Katharina Wagener und Kollege Marc Daniels, die uns bei accenture einen ungemein spannenden Einblick in die Arbeit der strategischen Krankenhausberatung gew?hrten.
Ein herzlicher Dank geht an alle Politikerinnen und Alumni, die unseren Studierenden solche wertvollen Einblicke erm?glichten. Sie kehren mit neuer Motivation und frischen Perspektiven ins Semester zurück!
Prof. Dr. Hendrike Berger
Leiterin der Exkursion ?BIG in Berlin!“
Aus dem Studiengang
Ab dem Wintersemester 2024/25 gilt für die Studienanf?nger des Studiengangs BIG eine neue Studien- und Prüfungsordnung (2024).
Der neue Studienverlaufsplan ist auf der Seite "Studienverlauf" zu finden.
Bei der 37. BIG-Jahresfachtagung am 29. November 2024 tauschten sich rund 120 Teilnehmende über das Thema ?Ambulantisierung – eine strukturelle Herausforderung für Krankenh?user“ aus.
Weitere Informationen
Der Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen besteht seit mehr als 30 Jahren und z?hlt mittlerweile über 1.500 Absolventinnen und Absolventen. Daraus hat sich ein Netzwerk gebildet, das auf vielf?ltige Weise für den Studiengang genutzt wird. Es werden Praxisprojekte und Abschlussarbeiten für Studierende angeboten, Praktiker halten Fachvortr?ge im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder beraten Studierende bei ihrer Karriereplanung.
Den Studierenden ist es dadurch m?glich, frühzeitig Kontakte mit der Praxis zu knüpfen. Es bestehen enge Kooperationspartnerschaften mit über 300 Krankenh?usern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Die Netzwerkpartner tauschen sich auf verschiedene Arten miteinander aus. Zum Beispiel findet Ende November stets die Jahresfachtagung an der dafabet888官网,大发dafa888 statt. Dort werden neben einem Rahmenprogramm unter anderem auch Workshops angeboten.
Ferner sind Arbeitsgruppen unter der Leitung von Professorinnen und Professoren entstanden, in denen sich Absolventinnen und Absolventen fachlichen Themen widmen.
Mit der Internetplattform LinkedIn besteht eine weitere Austauschm?glichkeit: Dort wird nicht nur fachlich diskutiert, sondern es werden auch Veranstaltungstermine bekannt gegeben und Stellenanzeigen eingestellt. Jede Absolventin und jeder Absolvent wird auf Wunsch in die geschlossene Gruppe des Online-dafabet888官网,大发dafa888s eingeladen.
Studierende bewerten Bachelorstudieng?nge an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück mit Bestnoten
Besuchen Sie uns auf StudyCHECK.de und erfahren Sie dort, wie Studierende den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) bewerten.
Kontakt
Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.
Beratung und Information
Studiengangkoordinatorin
Hier erreichst du die Studiengangkoordination und kannst dich zum Studiengang beraten lassen:
Telefon: 0541 969-2212
E-Mail: big@hs-osnabrueck.de
Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Studiengangbeauftragte
Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Studierendensekretariat