Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
Bachelor of Arts
Individuell und zukunftssicher: dein Sprungbrett in die Business-Welt
Du suchst nach einem praxisorientierten Wirtschaftsstudium mit individueller Schwerpunktsetzung?
Unser Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management bietet dir eine umfassende, praxisnahe Ausbildung mit vielen M?glichkeiten: Ab dem dritten Semester kannst du aus zw?lf Schwerpunkten und sieben Vertiefungen w?hlen und dein Studium in die Richtung lenken, die zu deinen Zielen passt. Bei uns lernst du nicht nur aktuelle betriebswirtschaftliche Theorien, sondern wendest sie direkt in echten Projekten mit unseren Praxispartner*innen an. Auch eine internationale Ausrichtung steht dir offen – mit Angeboten in verschiedenen Wirtschaftssprachen und der M?glichkeit eines Auslandssemesters an einer unserer über 100 Partnerhochschulen.
Bei uns lernst du, wie man ein Unternehmen effizient und nachhaltig führt, um gesellschaftliche sowie ?kologische Herausforderungen verantwortungsvoll mitzugestalten.
Forme deine Zukunft und die Wirtschaft von morgen – individuell und praxisnah!
Hochschulinformationstag (HIT) am 20. November
Informationsveranstaltungen zu allen Bachelorstudieng?ngen, Schnuppervorlesungen und gro?er Infomarkt am Caprivi-Campus
Unser Angebot zum HIT am 20. November
Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienform
Erststudium
- Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Ja
- Standort
Osnabrück – Caprivi-Campus
Berufsperspektiven
Dein Studium qualifiziert dich für vielf?ltige (Einstiegs-)positionen in der Wirtschaft. Du kannst als Junior-Manager*in, Projektkoordinator*in oder Trainee in Bereichen wie Marketing, Finanzen oder Personal arbeiten. Auch der Einstieg in die Unternehmensberatung, etwa als Analyst, oder die Unterstützung bei Controlling- und Finanzaufgaben ist m?glich. Zudem erlangst du Grundlagen für die Gründung eines eigenen Start-ups.
Unsere Absolvent*innen arbeiten u.a. erfolgreich in allen Wirtschaftsbereichen und Branchen, u.a. bei:
- Banken
- Versicherungen
- Logistikunternehmen
- Landmaschinenhersteller
- Bauunternehmen
- Start-ups
- E-Business
- Beratungsunternehmen
- Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Marketing- und Eventagenturen
- Non-Profit-Organisationen
NACHHALTIGE WIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG
Sophia Hüffmeyer, Studentin
Mein Studium im Studiengang BABM hat mir nicht nur eine fundierte Grundlage in allen klassischen Bereichen der BWL vermittelt, sondern mir auch die M?glichkeit er?ffnet, meine eigenen Schwerpunkte zu setzen und meinen Weg individuell zu gestalten. Besonders pr?gend war dabei meine Entscheidung für die Vertiefung Nachhaltige Wirtschaft und Entwicklung.
Im Rahmen dieser Vertiefung haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, wie unsere Wirtschaft zukunftsf?hig gestaltet werden kann und welche entscheidende Rolle Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft spielen. Die Vorlesungen boten nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch Raum für kritische Diskussionen über ?kologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und die Verbindung von ?konomischem Erfolg mit gesellschaftlichem Mehrwert.
Ein H?hepunkt meines Studiums war mein Praktikum im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Referat Nachhaltige Transformation globaler Lieferketten. Hier hatte ich die M?glichkeit, hautnah mitzuerleben, wie politische Rahmenbedingungen gestaltet werden, um faire und umweltfreundliche Standards weltweit zu f?rdern. Die Erfahrungen im BMZ haben mir nicht nur wertvolle Einblicke in die internationale Zusammenarbeit gegeben, sondern auch gezeigt, wie wichtig die Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist.
Weitere Highlights meines Studiums waren ein Praktikum beim Wiener Tierschutzverein sowie mein Auslandssemester in Akureyri, Island. Beide Erfahrungen haben meinen Horizont fachlich wie pers?nlich erweitert und mir zahlreiche neue Perspektiven er?ffnet.
Rückblickend bin ich sehr froh, mich für das Studium entschieden zu haben. Die Kombination aus fundierter betriebswirtschaftlicher Ausbildung, individueller Schwerpunktsetzung und enger Praxisanbindung hat mir nicht nur fachlich, sondern auch pers?nlich enorm viel gebracht. Ich konnte meinen eigenen Fokus finden, internationale und gesellschaftlich relevante Perspektiven einnehmen und mich in Bereichen engagieren, die mir wirklich am Herzen liegen.
Mein Fazit: Wer ein praxisorientiertes BWL-Studium sucht, das über reine Zahlen hinausgeht und gleichzeitig Raum für aktuelle Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und globale Entwicklung bietet, ist an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück genau richtig.
_________________
Bachelorthesis
2025: Behebung von Missst?nden in globalen Lieferketten in der Textilindustrie: Strukturelle Grenzen staatlicher Regulierung und die Rolle unternehmerischer Verantwortung
Und jetzt?
Masterstudium ?Plurale ?konomik“ an der Universit?t Siegen
Marketing und Auslandssemester
Chiara Me?mer, Studentin
Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und den Studiengang habe ich damals bei den Hochschulinformationstagen kennengelernt. Schon damals war mir klar, dass ich in den betriebswirtschaftlichen Bereich m?chte – aber genauso wichtig war es mir, meine Kreativit?t ausleben zu k?nnen. Deshalb habe ich mich für diesen Studiengang entschieden, der beides verbindet und mir gleichzeitig genug Spielraum gibt, um herauszufinden, welcher spezifische Bereich der BWL am besten zu mir passt. Genau das habe ich im Bachelor Betriebswirtschaft und Management an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gefunden.
Im ersten Studienabschnitt konnte ich viele verschiedene Bereiche kennenlernen – von Finanzen über Personalmanagement bis hin zu Marketing. Dadurch fiel mir die Entscheidung leicht: Ich wollte ins Marketing! Eine Wahl, die sich im Laufe meines Studiums immer wieder best?tigt hat. Besonders spannend fand ich, dass ich die theoretischen Inhalte nicht nur im Studium, sondern auch durch eine Werkstudentent?tigkeit in einem Unternehmen direkt in der Praxis vertiefen und anwenden konnte. Die Werkstudentent?tigkeit ist zwar kein Pflichtteil des Studiums, hat mir pers?nlich, aber enorm geholfen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln und die erlernten Inhalte in der Praxis anzuwenden. Auch hier bietet die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück wertvolle Unterstützung: Sie hat zahlreiche Partnerunternehmen und hilft aktiv dabei, Studierende mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen.
Ein weiteres Highlight war mein Auslandssemester in Edinburgh. Dort konnte ich nicht nur eine neue Kultur erleben, sondern auch hautnah erfahren, wie unterschiedlich Marketingstrategien international umgesetzt werden. Diese Zeit hat mich fachlich weitergebracht, aber auch pers?nlich enorm gepr?gt – insbesondere durch den interkulturellen Austausch und die neuen Perspektiven, die ich gewonnen habe. Auch hier hat die dafabet888官网,大发dafa888 gro?e Unterstützung bei der Auswahl, Umsetzung und auch Finanzierung geleistet.
Aktuell mache ich mein Praktikum im Eventmanagement beim TSV 1860 München, um meine Leidenschaft für Marketing und Events zu verbinden. Hier bekomme ich hautnah mit, was alles hinter gro?en Sportveranstaltungen steckt: von der Organisation und Koordination bis hin zur Zusammenarbeit mit Sponsoren und Partnern. Besonders spannend finde ich, wie wichtig Marketing auch in diesem Bereich ist – sei es bei der Fan-Kommunikation, Social Media oder der Planung von Sponsorenevents. Vieles von dem, was ich an der dafabet888官网,大发dafa888 gelernt habe, kann ich hier direkt anwenden.
Mein Fazit – Warum das Studium an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück die richtige Wahl war
Rückblickend war die Entscheidung für das Studium an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück genau die richtige. Die Kombination aus fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen, praxisnahen Projekten und der M?glichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen, hat mir geholfen, meinen individuellen Weg zu finden. Au?erdem bietet die dafabet888官网,大发dafa888 viele Chancen, über den Tellerrand hinauszublicken: Mein Auslandssemester hat mir wertvolle internationale Einblicke gegeben, und mein Praktikum im Eventmanagement zeigt mir, wie vielseitig und praxisnah Marketing tats?chlich ist. Wer ein flexibles, praxisorientiertes BWL-Studium sucht, das einem viele Türen ?ffnet, ist hier genau richtig. Ich kann den Studiengang nur empfehlen!
Controlling und Finanzwirtschaft
Christian Greiten, Absolvent 2020
?Ich habe mich für BABM entschieden, weil die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück eine praxisorientierte Lehre unter herausragenden Rahmenbedingungen anbietet, bei der ich mir mein individuelles Studium der Betriebswirtschaftslehre eigenst?ndig zusammenstellen kann. Angefangen beim Mentorenprogramm zum reibungslosen Studieneinstieg, über die breit gestreute Auswahl an Studienvertiefungen nach den ersten Semestern, bis hin zum weltweiten Netzwerk an Partnerunis, wurde mir hier ein abwechslungsreiches Studium geboten. W?hrend meines Studiums hatte ich die M?glichkeit theoretische und praktische Auslandserfahrung zu sammeln und darüber hinaus ein weltweites Netzwerk an interkulturellen Freundschaften aufzubauen, welches ich vor dem Studium nicht für m?glich gehalten habe. Auf diesem Wege kann ich meine Nachfolger*innen nur ermutigen, den sich bietenden M?glichkeiten aufgeschlossen gegenüberzustehen, um das Maximum aus dieser lehrreichen Zeit für sich mitzunehmen.“
Der Studiengang ist die richtige Wahl für Dich, wenn ?Du in einem perfekt organisierten und ausgestatteten Umfeld ein praxisnahes Studium absolvieren m?chtest, bei dem Du in einer wundersch?nen Stadt die M?glichkeit bekommst, dir sowohl national als auch international, ein auf deine Interessen zugeschnittenes betriebswirtschaftliches Fachwissen aufzubauen, welches mit einem abschlie?enden Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl Anwendung findet.“
Vor dem Studium
Berufsausbildung zum Bankkaufmann.
Auslandssemester
5. Semester: University of Akureyri in Island (Partneruni)
Praktikum im Studium
2019/2020: Mercedes-Benz AG in B?blingen, Ergebniscontrolling - Cashflow Steuerung
2020: Daimler Trucks Asia in Kawasaki (Japan), Materialkosten Controlling
Bachelorthesis
2020: Aktives Working Capital Management zur Verbesserung des Cashflows in Unternehmen, Prof. Dr. Danijela Markovic-Bredthauer
Und jetzt?
Masterstudium ?Accounting, Controlling & Finance“ an der FH Münster
Logistik und Controlling
Sven Lüdemann, Absolvent 2019
?In Betriebswirtschaft und Management lernt jeder das Handwerk der Betriebswirtschaftslehre von Grund auf, kann sich aber gleichzeitig stark in seine eigene Wunschrichtung weiterentwickeln. Und wer einmal den Blick über den Tellerrand wagen m?chte, findet bereits an der eigenen Fakult?t viele Studieng?nge, die eine breite Aus?wahl an Modulen bieten – ganz zu schweigen von den Angeboten der anderen Fakult?ten und des Instituts. Die hervorragende Organisation und Ausstattung der dafabet888官网,大发dafa888, die offene Atmosph?re innerhalb der Studierendenschaft, die unterschiedlichsten M?glichkeiten zum Engagement und die starke N?he zur Praxis rundeten für mich das Studium zu einem tollen Erlebnis ab!“
Der Studiengang ist die richtige Wahl für Dich, wenn ?Du Lust auf span?nende Inhalte hast, hervorragende Weiterentwicklungsm?glichkeiten, tolle Mitstudierende, eine pers?nliche Atmosph?re an der dafabet888官网,大发dafa888 und eine sch?ne Stadt zum Studieren haben m?chtest.“
Vor dem Studium
Berufsausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Praktikum im Studium
2019: Big Dutchman im Bereich der Logistik
Bachelorthesis
2019: Erstellung eines Konzeptes zur Vergabe von Transportauftr?gen
Und jetzt?
Masterstudium ?Controlling und Finanzen (M.A.)“ an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Aktuelles
In ihrem Praxisvortrag über das Ramp up – die schrittweise in Inbetriebnahme eines der gr??ten und modernsten Logistikzentren Europas – in I?owa, Polen berichtet Katharina Naujoks (HR Business Partner International Cluster East) von Hermes Fulfilment über die Schnittstellen zwischen Internationalisierung und Digitalisierung in der Logistik.
Mehr aus 16 Fu?ballfelder gro? ist das neue Logistikzentrum von Hermes Fulfilment, dort werden künftig bis zu 1500 Besch?ftigte arbeiten. Neben den enormen Dimensionen wurden Herausforderungen für das Personal- und Logistikmanagement deutlich. Das Layout des Lagers erm?glich unter anderem modernste Paket- und Retourenlogistik für die Otto Group.
Ein Highlight aus dem Lageralltag: In einem eindrucksvollen Video wurde gezeigt, wie Roboterhund Spot im Lager unterwegs sein kann – z.B. um Temperaturen zu messen und technische St?rungen frühzeitig zu erkennen. Ein cleveres Beispiel für smartes Geb?udeenergiemanagement in der Praxis. Katharina Naujoks besuchte am 10. April 2025 das Modul ?Interdisziplin?re wissenschaftliche Fallstudie‘ von Prof. Dr. Sabine Bruns-Vietor und Prof. Dr. Nicole B?hmer.
- Datum: Dienstag, 07.10.2025
- Uhrzeit: 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
- Ort: Caprivi-Lounge (dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Caprivi-Campus, Geb?ude CK, Caprivistra?e 30a, 49078 Osnabrück
N?chster Studienbeginn: Sommersemester 2026 (Vorlesungsbeginn Anfang M?rz)
- Start der Bewerbungsphase: November 2025
- Ende der Bewerbungsphase: 15. Januar 2026 (Ausschlussfrist!)
- hier geht es zur Online-Bewerbung!
Am Donnerstag, den 20. November 2025 findet der Hochschulinformationstag (HIT) der Zentralen Studienberatung Osnabrück statt. Der Infomarkt aller Bachelorstudieng?nge der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften findet in der Zeit von 8:30 bis 15:00 Uhr im Foyer des CN Geb?udes statt (Caprivistra?e 30a, 49078 Osnabrück - Lageplan)
Der Studiengang "Betriebswirtschaft und Management" (B.A.) wird im Rahmen folgender Pr?sentationen vorgestellt:
- Wirtschaft studieren: Vorstellung der Bachelor-Studieng?nge Betriebswirtschaft und Management (B.A.), Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.) und Wirtschaftsrecht (LL.B.) (Frank Gro?e-W?rdemann, Mario Horvat, Birgit Strauch-Hellermann)
- Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
- Ort: Raum CN 0006
- Wirtschaft studieren mit vielf?ltigen M?glichkeiten zur individuellen Profilierung im Inland oder Ausland: Bachelor-Studiengang ?Betriebswirtschaft und Management“ (Ivonne Giglewicz)
- Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
- Ort: Raum CN 0004
- Vorstellung der Studiums Betriebswirtschaft und Management national und international (?Betriebswirtschaft und Management“, ?Internationale Betriebswirtschaft und Management“, ?International Management“) (Ivonne Giglewicz, Ann-Christin Stockmeyer, Samatha Beyerlein-Drengk)
- Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
- Ort: Raum CN 0002
Vorankündigung: Informationsveranstaltung für Studieninteressierte
- Datum: Mittwoch, 07.01.2026
- Uhrzeit: 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
- Ort: Caprivi-Lounge (dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Caprivi-Campus, Geb?ude CK, Caprivistra?e 30a, 49078 Osnabrück
N?chster Studienbeginn: Sommersemester 2026 (Vorlesungsbeginn Anfang M?rz)
- Start der Bewerbungsphase: November 2025
- Ende der Bewerbungsphase: 15. Januar 2026 (Ausschlussfrist!)
- hier geht es zur Online-Bewerbung!
Herzliche Willkommen im Studiengang BA Betriebswirtschaft und Management!
Vor dem Start der Vorlesungen Anfang M?rz (im SoSe 2026 ab Montag, dem 02.03.2026) bieten wir für die dafabet888官网,大发dafa888 im Studiengang BA Betriebswirtschaft und Management ein umfangreiches Angebot zur Vorbereitung auf den Start des Studiums an. Alle Angebote gelten bei Bedarf auch für Quereinsteiger ins h?here Semester.
Einführungsveranstaltungen der Fakult?t Wiso (Kompaktkurse, Einstufungstests, Infotag u.v.m.)
Die Einführungsveranstaltungen werden zentral durch das Welcome Management der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) koordiniert. Alle Informationen finden Sie gebündelt auf der Informationsseite für die dafabet888官网,大发dafa888 der Fakult?t Wiso. Bitte melden Sie sich zu den für Sie in Fragen kommenden Angeboten über die entsprechenden Anmeldeformulare sobald wie m?glich an. Bei Fragen hilft Ihnen das Team vom Welcome Management gerne per Mail oder telefonisch weiter (ab Ende Januar 2026 t?gliche Sprechzeiten von Montag bis Freitag).
Einführungsveranstaltungen für den Studiengang BA Betriebswirtschaft und Management im SoSe 2026
Im Rahmen einer speziellen Einführungsveranstaltung für den Studiengang BA Betriebswirtschaft und Management erhalten Sie umfangreiche Inforamtionen zum Start in Ihr Studium (Erl?uterungen zum Stundenplan, Studienverlauf, Funktionen des Hochschulportals inkl. Anmeldungen zu den Kursen u.v.m).
- Dienstag, 24.02.2026: 9.00 Uhr, Raum folgt (voraussichtlich Caprivi Campus)
- Montag, 03.03.2026: 9.00 Uhr, Raum folgt (voraussichtlich Caprivi Campus) - Angebot für Nachzügler, die in der Einführungswoche am 24.02. verhindert sind
Die ?bersicht aller relevanten Studienvorbereitungsangebote für dafabet888官网,大发dafa888 und Quereinsteiger im Studiengang BA Betriebswirtschaft und Management finden Sie im n?chsten Menupunkt auf dieser Seite.
Vormerkung zu den Stundenpl?nen
Für die ca. 45-50 dafabet888官网,大发dafa888 im Studiengang BA Betriebswirtschaft und Management haben wir Stundenpl?ne vorbereitet, die es erm?glichen, alle im 1. Semester vorgesehenen dafabet888官网,大发dafa888 überschneidungsfrei zu belegen. Eine Vormerkung zu einem Stundenplan (BABM1a oder BABM1b) ist ab sofort m?glich (pro Gruppe stehen ca. 22 - 25 Pl?tze zur Verfügung):
Stundenplan BABM1a (Gruppe1) - Dokument folgt Anfang Februar
Stundenplan BABM1b (Gruppe 2) - Dokument folgt Anfang Februar
Zur Vormerkungen senden Sie bitte eine Email an: babm@hs-osnabrueck.de
Wechsler aus anderen Studieng?ngen der Fakult?t Wiso oder Studierende anderer dafabet888官网,大发dafa888n mit relevanten Vorstudienzeiten
Erfahrungsgem?? befinden sich in der Gruppe der dafabet888官网,大发dafa888 oft Studierende, die zuvor in einem anderen Studiengang an der Fakult?t WiSo eingeschrieben waren. Sofern dies für Sie zutrifft und Sie bereits einige Leistungen im Bereich der Plattformmodule abgelegt (oder angemeldet und nicht abgeschlossen) haben oder Fragen haben, melden Sie sich bitte ab Mitte/Ende Januar bei Frau Ivonne Giglewicz (Koordinatorin des Studiengangs BABM & Team der Lehrplanung an der WiSo): i.giglewicz@hs-osnabrueck.de
Dies gilt auch für dafabet888官网,大发dafa888-Studierende oder Quereinsteiger ins h?here Semester, die bereits an einer anderen dafabet888官网,大发dafa888 in vergleichbaren BWL-/WiWi-/Management- Studieng?ngen eingeschrieben waren und dort bereits Module absolviert haben, die für eine Anerkennung auf die Pflichtmodule im Studiengang BA Betriebswirtschaft und Management in Frage kommen.
Es kann dann bei Bedarf ein individueller Stundenplan zusammengestellt werden.
?bergreifende Informationen für alle dafabet888官网,大发dafa888 der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Weitere wichtige übergreifende Informationen für alle dafabet888官网,大发dafa888 der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück (CampusCard, Semesterticket, IT-Services sowie Kontaktdaten des Servicedesk bei technischen Problemen) finden Sie zusammengefasst auf der Startseite der dafabet888官网,大发dafa888 unter dem Titel "Dein Studium an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück"
Die Einführungsveranstaltungen für die dafabet888官网,大发dafa888 der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften werden zentral koodiniert und sp?ter auf der Seite "Studienvorbereitung für dafabet888官网,大发dafa888" ver?ffentlicht. Der detaillierte Zeitplan für das SoSe 2025 wird aktuell abgestimmt und im Abschluss (ca. Anfang Januar) auf der genannten Seite sowie an dieser Stelle ver?ffentlicht.
Die Einführungsveranstaltungen werden voraussichtlich in R?umen auf dem Caprivi-Campus stattfinden.
Vorl?ufige Planung - ?nderungen vorbehalten (Stand 25.11.2024)
2025:
Mitte November 2025:
Freischaltung des Online-Bewerber-Portals für Bewerbungen für das SoSe 2026 (dafabet888官网,大发dafa888 sowie Quereinsteiger ins h?here Semester)
2026:
Kalenderwoche 03:
Mittwoch, 15. Januar 2025
Ende der Bewerbungsfrist für das SoSe 2025 (dafabet888官网,大发dafa888 sowie Quereinsteiger ins h?here Semester)
Kalenderwoche 06
Ab Montag, 02. Februar 2025
- Start Testzeitraum für den Online-Einstufungstest Englisch (Zielgruppe: alle dafabet888官网,大发dafa888 und Quereinsteiger im Studiengangs BA Betriebswirtschaft und Management)
- Start der Anmeldungen zu den Kompaktkursen. Weiterführende Informationen und Link zur Anmeldung zu den Kompaktkursen
Kalenderwoche 07 und Kalenderwoche 08
Ab ca. Montag, 09. Februar 2026 (bis ca. Freitag, 20.02.2026)
- Kompaktkurs Mathematik (optionales Angebot, Zielgruppe sind die BABM dafabet888官网,大发dafa888, die bereits vor Ort sind - alternativ kann sp?ter auch ein semesterbegleitender Kurs belegt werden). Hinweis für Quereinsteiger: bitte kl?ren Sie, ob das Angebot für Sie relevant ist: i.giglewicz@hs-osnabrueck.de
Kalenderwoche 09
Montag, 23. Februar 2026
- Uhrzeit folgt: Einstufungstest Mathematik (Zielgruppe: Teilnehmer des Kompaktkurses und dafabet888官网,大发dafa888 mit sehr guten Vorkenntnissen, die sich selbst auf den Einstufungstest vorbereiten)
- Weiterführende Informationen und Link zur Anmeldung zu den Einstufungstests
Dienstag, 24. Februar 2026
- 09.00 Uhr: Einführung in den Studiengang durch die Studiengangskoordinator_in (Raum folgt)
- 11.00 Uhr: Einführung in das Intranet/eCampus ILIAS (Raum folgt)
- 12.00 Uhr: Start des Mentorenprogramms mit Campus-Rundgang (Raum folgt)
- Zielgruppe: alle dafabet888官网,大发dafa888 und Quereinsteiger
Mittwoch, 25.02.2026 und Donnerstag, 26.02.2026
- Intensiv-Einführungskurs "Grundlagen Rechnungswesen". Das Angebot stellt eine direkte Vorbereitung für das Modul ?Bilanzierung (IFRS)“ dar, der im 1. Semester vorgesehen ist. Da hier sp?ter die Regeln für die Bilanzierung nach internationalen Standards (IFRS) nachgewiesen werden muss, empfehlen wir allen BABM dafabet888官网,大发dafa888n die Teilnahme an dem speziell für Ihre Studiengruppen vorgesehenen Angebot. Hinweis für Quereinsteiger: bitte kl?ren Sie, ob das Angebot für Sie relevant ist: i.giglewicz@hs-osnabrueck.de
- online
- jeweils ganzt?tig (8:00 - 15:30 Uhr)
- Die Teilnahme ist in Pr?senz (Veranstaltung wird in R?umen auf dem Caprivi-Campus übertragen) oder alternativ online von zuhause aus (per Zoom) m?glich.
- Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen zu diesem Angebot ("Vorkurs Rechnungswesen") an, damit wir Sie über die weiteren Details und den Zoom-Link informieren k?nnen: Anmeldeformular
Freitag, 27. M?rz 2026
- 10.00 bis 13.00 Uhr: Infotag für dafabet888官网,大发dafa888 der Fakult?t Wiso => Programm folgt
- Im Abschluss: Fachschafts-Nachmittag
- Zielgruppe: alle dafabet888官网,大发dafa888 und Quereinsteiger
Kalenderwoche 10
Montag, 02. M?rz 2026
- 09.00 - 11.00 Uhr: Einführungsveranstaltung für Nachzügler*innen, Raum folgt (Zielgruppe: BABM-dafabet888官网,大发dafa888 und Quereinsteiger, die den Termin am 24.02.26 nicht wahrnehmen konnten)
Dienstag, 04. M?rz 2026
- Beginn der Vorlesungen und dafabet888官网,大发dafa888 für die dafabet888官网,大发dafa888 an der Fakult?t WiSo
Nach dem Semesterstart weitere Informationsveranstaltungen für dafabet888官网,大发dafa888
Im Laufe des Semesters folgen für die dafabet888官网,大发dafa888 weitere Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen (weitere Studienplanung, optionales Auslandsstudiensemester, Prüfungsphase, ?bergang ins 2. Semester u.v.m.). ?ber alle Termine informieren wir Sie im Rahmen der Einführungsveranstaltungen.
Weitere Informationen
Für den Studiengang Betriebswirtschaft und Management sind (nach dem Erhalt eines Studienplatzes und i.d.R. vor dem ersten Semester) folgende Einstufungstests verpflichtend:
- Mathematik
- mindestens eine Fremdsprache (Englisch, Spanisch, Franz?sisch, Russisch oder Chinesisch)
- für Englisch, Spanisch oder Franz?sisch werden Vorkenntnisse empfohlen (mindestens Niveau A2/B1)
Alle wichtigen Informationen für dafabet888官网,大发dafa888 und zu den Einstufungstests finden Sie im dafabet888官网,大发dafa888portal.
Fragen zu den Einstufungstests?
Ihre Fragen rund um das Thema Einstufungstests beantworten wir gerne per Mail. Die Hotline für dafabet888官网,大发dafa888 ist jeweils rechtzeitg vor dem Semesterstart auch t?glich telefonisch erreichbar (Kontakt und Sprechzeiten)
Die Module im ersten und zweiten Semester sind für alle Studienanf?ngerinnen und -anf?nger identisch. Mit dem Wechsel in das dritte Semester kann ein Teil der Module nach individuellem Interesse gestaltet werden. Hier legen die Studierenden eine Studienvariante fest, die dann den Ablauf der restlichen Studienzeit bestimmt.
Studienvarianten:
- Inlandsvariante
- Standardstudium (Wahlbereich: 6 Moldule, 30 ECTS)
- ein Schwerpunkt (3 Module, 15 ECTS) plus ein Schwerpunkte (3 Module, 15 ECTS) oder
- ein Schwerpunkt (3 Module, 15 ECTS) plus drei Wahlpflichtmodule (15 ECTS)
- Studienvertiefungen (Wahlbereich: 6 Moldule, 30 ECTS)
- Advanced Event Management
- Controlling und Digital Business Analytics
- Finance and Globalisation
- Human Resource Managerment
- Logistikinnovation
- Marketing
- Unternehmensanalyse und Unternehmenssteuerung
- W?hlbare Schwerpunkte und Studienvertiefungen in der Inlandsvariante
- Standardstudium (Wahlbereich: 6 Moldule, 30 ECTS)
- Auslandsvariante (Wahlbereich Inland: 3 Moldule, 15 ECTS plus Wahlbereich Ausland: 25 ECTS)
- ein Schwerpunkt (3 Module, 15 ECTS) in Osnabrück plus Auslandsstudiensemester mit Wahlpflichtmodulen (25 ECTS) oder
- ein Schwerpunkt (3 Module, 15 ECTS) in Osnabrück plus Auslandsstudiensemester mit Schwerpunkt im Ausland (15 ECTS) und Wahlpflichtmodulen (10 ECTS)
- W?hlbare Schwerpunkte in Osnabrück in der Auslandsvariante
Kontakt
Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Betriebswirtschaft und Management austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.
Beratung und Information
Studiengangkoordinator*innen
Hier erreichst du die Studiengangkoordination und kannst dich zum Studiengang beraten lassen:
Telefon: 0541 969-3200 oder -3523
E-Mail: babm@hs-osnabrueck.de
Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Studiengangbeauftragter
Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Studierendensekretariat