TExAS
Transformation through Excellence in Applied Sciences
1
Projekt
Texas steht für “Transformation through Excellence in Applied Sciences” und verbindet die Weiterentwicklung der dafabet888官网,大发dafa888 selbst mit einem konkreten Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation.
5
Jahre
Laufzeit, um Antworten auf Themen wie demografischer Wandel, Fachkr?ftesicherung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversit?t und Internationalisierung zu finden.
6
Teilprojekte
darunter drei zur St?rkung von Forschung- und Transfer, zwei für die Flexibilisierung und Internationalisierung in Studium und Lehre und eines für die Entwicklung exzellenter Verwaltungsstrukturen.
16,25
Mio. Euro
stehen für das Projekt aus dem F?rderprogramm zukunft.niedersachen – Potenziale strategisch entfalten bereit.
Transformation durch Exzellenz
Mit ihren starken Verbindungen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft treibt die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück seit Jahren Innovationen voran. Sie ist heute die gr??te und forschungsst?rkste dafabet888官网,大发dafa888 für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
Exzellenz in angewandten Wissenschaften bedeutet für uns: Forschung, Transfer und Lehre, die direkt in der Praxis wirken – ob in Unternehmen, Kommunen oder im Gesundheitswesen. Unsere L?sungen entstehen im engen Austausch mit der Gesellschaft und liefern konkrete Beitr?ge für die Transformation unserer Lebenswelt.
Transformation hei?t für uns: Der tiefgreifende Wandel in nahezu allen Lebensbereichen – vom Klimaschutz über Digitalisierung und demografische Entwicklungen bis hin zu Fachkr?ftesicherung und globaler Zusammenarbeit. Diese Ver?nderungen betreffen nicht nur die Gesellschaft insgesamt, sondern auch unsere dafabet888官网,大发dafa888 selbst. Wir sehen Transformation als Chance, gemeinsam neue Wege zu gestalten.
Deshalb verbindet TExAS die Weiterentwicklung der dafabet888官网,大发dafa888 selbst mit einem konkreten Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation.
Das Projekt verfolgt drei strategische Ziele: St?rkung der Forschung, Neue Wege in Studium und Lehre sowie Optimierung von Verwaltungsprozessen. Diese werden in sechs Teilprojekten umgesetzt:
- St?rkung der Forschung:
1. Sicherung der Forschungsst?rke in den drei Forschungsschwerpunkten,
2. Aufbau von drei Forschungszentren,
3. Aufbau eines Centers for Applied Transformational Excellence (CTX)
- Neue Wege in Studium und Lehre:
4. Flexibilisierung von Studieng?ngen (Flexcellence),
5. Gewinnung von mehr Studierenden aus dem Ausland (Seekcellence)
- Optimierung interner Verwaltungsprozesse:
6. Aufbau eines Servicezentrums für Verwaltungsexzellenz (Operational Excellence Hub)
F?rderung
Für TExAS erh?lt die dafabet888官网,大发dafa888 bis 2030 eine F?rderung in H?he von 16,25 Millionen Euro.
Das Projekt wird im Rahmen der F?rderlinie ?Potentiale strategisch gestalten“ des Programms zukunft.niedersachsen umgesetzt.
Projektmanagement
Das übergeordnete Teilprojekt ?Projektmanagement und Wissenschaftskommunikation“ (TP0) sorgt dafür, dass TExAS als Einheit funktioniert – strategisch, organisatorisch und kommunikativ. Es geht darum, die sechs Teilprojekte bestm?glich zu koordinieren, zu unterstützen und zu vernetzen, damit die Ergebnisse wirksam zur Transformation beitragen. Der Fokus liegt deshalb auf:
- Effizienter Projekt- und Finanzsteuerung
- Der Abstimmung zwischen allen Teilprojekten
- Der Entwicklung gemeinsamer Kommunikationsstrukturen
- Der Unterstützung bei Antrags-, Berichts- und Evaluationsprozessen
Strategisches und operatives Projektmanagement
Das Projektmanagement koordiniert alle übergreifenden Abl?ufe – von der Gesamtsteuerung über Drittmittelmanagement bis zur internen Kommunikation.
Wir schaffen Strukturen, die Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit f?rdern – innerhalb der dafabet888官网,大发dafa888 und darüber hinaus.
Wissenschaftskommunikation
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wissenschaftskommunikation.
Wir entwickeln ein Konzept für die Wissenschaftskommunikation der dafabet888官网,大发dafa888 und gehen neue Wege, um Forschungsmethoden, -prozesse und -ergebnisse sichtbar zu machen und den Dialog mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu st?rken.
Forschende erhalten au?erdem Unterstützung, um ihre Erkenntnisse verst?ndlich und wirksam zu vermitteln.
Gesamtprojektleitung
Das Projekt wird aus dem Pr?sidium federführend von Vizepr?sident Prof. Dr. Bernd Lehmann im Auftrag des Hochschulpr?sidenten gesteuert, die Projektleitung liegt bei Dr. Christiane Kühne.