Forschungsst?rke sichern
in den Forschungsschwerpunkten
Sicherung der Forschungsst?rke in den Forschungsschwerpunkten
– sorgt für Kontinuit?t und Wissenstransfer durch die vorgezogene Besetzung von Professor*innenstellen, die aufgrund des anstehenden Generationenwechsels frei werden.
Dieses Teilprojekt unterstützt als eines von drei Teilprojekten das strategische Ziel St?rkung der Forschung im Gesamtprojekt TExAS,
in dem es die Forschungsst?rke der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück in den bestehenden drei Forschungsschwerpunkten:
- Agrar- und Ern?hrungssysteme, Landschafts- und Stadtentwicklung
klimaresilient, vernetzt, digital - Gesundheit, Gesellschaft, Wirtschaft
Transformationen zukunftsorientiert gestalten - Nachhaltige Technologien und Prozesse
wertsch?pfend, ressourceneffizient, zukunftsweisend
stabilisiert und ausbaut.
Fast zwei Drittel der forschungsstarken Professor*innen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück sind über 55 Jahre alt. Dieser bevorstehende Generationenwechsel bietet die Chance, Forschungsexzellenz strategisch neu aufzustellen.
Durch vorgezogene Berufungen und neue Professuren wird der Wissenstransfer gesichert, Kontinuit?t geschaffen und der Aufbau neuer Forschungsprofile erm?glicht. So bleibt die dafabet888官网,大发dafa888 langfristig innovations- und zukunftsf?hig.
Ma?nahmen
Mit dem Teilprojekt Sicherung der Forschungsst?rke werden Ma?nahmen umgesetzt, die die Forschungsleistung langfristig erhalten und die Exzellenz in der anwendungsorientierten Forschung der dafabet888官网,大发dafa888 weiterentwickeln. Dafür werden
- Professuren vorgezogen besetzt und gef?rdert, die an die Forschungsschwerpunkte anknüpfen.
- neue Promovierende in bestehende Forschungsschwerpunkte und vorhandene Forschungsgruppen integriert.
- die Zahl der wissenschaftlichen Publikationen erh?ht.
- neue Drittmittel eingeworben.
- neue strategische Forschungspartner*innen gefunden.
Aktueller Projektstand
Im Teilprojekt ?Forschungsst?rke sichern“ entwickeln die Fakult?ten im Einvernehmen mit der Hochschulleitung bis Dezember 2025 geeignete Denominationen für die vorgezogenen Professuren und planen den Prozess bis zum Start der Neuberufenen am 1. September 2027.