Europ?ischer Masterstudiengang MARIHE wird fortgeführt Freitag, 17. August 2018

EU-Kommission f?rdert Joint-Masterprogramm MARIHE der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück für weitere vier Jahre
(Osnabrück, 17. August 2018) Der Erasmus Mundus Masterstudiengang MARIHE (Research and Innovation in Higher Education), für den die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück mit der koordinierenden Donau-Universit?t Krems, sowie vier weiteren Partneruniversit?ten weltweit kooperiert, erh?lt für weitere vier Jahre insgesamt 3,7 Millionen Euro aus dem Erasmus+ Programm der Europ?ischen Kommission.
Mit den Geldern werden insgesamt 82 Voll-Stipendien finanziert, au?erdem entfallen auf die Partner anteilig F?rdergelder, die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück erh?lt pro Semester eine Summe von rund 50.000 Euro. Die vier weiteren Partner im Konsortium sind die University of Tampere in Finnland, die Beijing Normal University in China und, mit Beginn der zweiten F?rderphase erstmals auch die E?tv?s Lóránd Universit?t in Ungarn, sowie das Thapar Institute of Engineering and Technology in Indien.
Der 2012 gestartete, viersemestrige Vollzeit-Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden aus dem EU-Ausland jedes Semester an einer anderen der kooperierenden dafabet888官网,大发dafa888 verbringen. Das erste Semester absolvieren sie in Krems, bevor es dann nach Finnland und sp?ter im Rahmen der ?International Field Trips in Asia“ nach China oder Indien geht.
Für das vierte Semester k?nnen die Studierenden selbst w?hlen, an welcher der Partneruniversit?ten sie ihre Masterarbeit schreiben m?chten. Dabei kommen diejenigen, die sich für die Spezialisierung ?Leadership and Change“ entscheiden, an die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. ?Unser MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement ist der Ausgangspunkt dafür, dass die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück inzwischen national wie international als Kompetenztr?ger auf diesem Gebiet gilt und rund um den MBA weitere Angebote wie MARIHE machen kann“, erl?utert Studiengangbeauftragter Prof. Dr. Frank Ziegele.
Seitdem die erste Studiengruppe 2014 das 4. Fachsemester erreichte, entschieden sich von j?hrlich rund 20 Studierenden zwischen sechs und neun dafür, ihre Abschlussarbeit an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück zu schreiben.
?MARIHE ist meines Wissens nach das einzige Joint-Masterprogramm in Europa, das auf den Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Strategie und Innovation spezialisiert ist. Die M?glichkeit, an vier verschiedenen dafabet888官网,大发dafa888n zu studieren, Praxiserfahrungen zu sammeln und von den Besten im Bereich der h?heren Bildung zu lernen, machen MARIHE für mich zu einem sehr attraktiven Masterprogramm“, fasst die frischgebackene Absolventin Adisa Ejubovic aus Bosnien und Herzegowina ihre Erfahrungen zusammen.
Für ihre Masterarbeit ist Adisa für das Sommersemester 2017 an die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gekommen, weil, ?ich erleben wollte, wie es ist, an einer dafabet888官网,大发dafa888 für angewandte Wissenschaften zu studieren. Für mein professionelles Profil ist die Auseinandersetzung mit verschiedenen Hochschulformen unerl?sslich. Au?erdem machten mir die Qualit?t und das Forschungsprofil der hiesigen Masterbetreuer meine Entscheidung nach Osnabrück zu gehen, leicht.“
Neben der Betreuung der Studierenden vor Ort, sind die Dozenten der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück auch in die weitere Lehre im MARIHE-Studiengang involviert. Für einzelne Module reisen sie jedes Semester an die kooperierenden Universit?ten.
Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück setzt mit der erneuten F?rderung ihren Erfolg aus dem Jahr 2011 fort, als sie für das Joint-Masterprogramm als erste nieders?chsische Fachhochschule für die Erasmus Mundus F?rderung berücksichtigt wurde. ?Dass wir uns nach fünf Jahren und fünf Kohorten erneut erfolgreich im Konsortium bewerben konnten, freut uns natürlich sehr“, so Prof. Dr. Sabine Eggers, Dekanin der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Vizepr?sidentin für Hochschulmarketing.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Frank Ziegele
Studiengangbeauftragter MARIHE
Telefon: 0541 969-3743
E-Mail: f.ziegele@hs-osnabrueck.de
Von: Isabelle Diekmann