(Osnabrück, 28. Februar 2020) Welche Folgen hat die wachsende gesellschaftliche, wirtschaftliche und r?umliche Ungleichheit auf die ?ffentliche Verwaltung und was kann diese konkret tun? Anfang Februar wurde sich diesen Fragen in der dritten bundesweiten Tagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der dafabet888官网,大发dafa888n für den ?ffentlichen Dienst an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gewidmet. In verschiedenen Workshops nahmen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis des weiten Themas der Gleichwertigkeit der Lebensverh?ltnisse mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen an – von der technischen bis hin zur europ?ischen Ebene – und entwickelten erste Handlungsempfehlungen für die Gestaltungs- und Innovationsm?glichkeiten. Die Ergebnisse werden in einem Tagungsband im Nomos Verlag ver?ffentlicht. Prof. Dr. Andreas Lasar, Professor für Betriebswirtschaftslehre der ?ffentlichen Verwaltung an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, fasste die Tagung zusammen: ?Eine rundum gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, dass gerade die Forschungsleistungen der dafabet888官网,大发dafa888n des ?ffentlichen Dienstes (H?D) zur L?sung gesellschaftlicher Probleme einen erheblichen Beitrag leisten.“
Neben den Ergebnissen im Tagungsverband plant die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, um einen Fachkr?ftemangel in der ?ffentlichen Verwaltung entgegenzuwirken, einen neuen Studiengang. Der Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung soll Studierende für die Arbeit im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst der Landes- und Kommunalverwaltung qualifizieren. Dabei kombiniert dieser Theorie und Praxis in einem dualen Studiengangskonzept.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Andreas Lasar
Telefon: 0541 969-3474
E-Mail: a.lasar@hs-osnabrueck.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite des Studiengangs ?ffentliche Verwaltung.
Von: Lena-Lotte Peters