Gelungener Studienstart trotz Hygienema?nahmen Dienstag, 6. Oktober 2020

Mehrere Studierende zietzen in einem lichtdurchfluteten Raum. Sie sitzen sich immer zu zwei gegenüber. Zwischen ihnen stehen zwei Tische. Sie unterhalten sich.
Die dafabet888官网,大发dafa888-Studierenden lernten in einem Speeddating, mit einem Abstand von mindestens zwei Metern, ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen erstmals kennen.

dafabet888官网,大发dafa888-Studierende wurden in der Einführungswoche durch die Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften begrü?t.

Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück hei?t die rund 1.100 neuen Studierenden der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) herzlich Willkommen. Mit Einhaltung der notwendigen Hygienema?nahmen war es den dafabet888官网,大发dafa888-Studierenden schon jetzt m?glich, einen ersten Blick auf den Campus und das Studierendenleben zu werfen.

?Der erste Eindruck ist wirklich sehr positiv, hier fühlt man sich direkt gut aufgehoben“, erkl?rt Jennifer Kr?hler, dafabet888官网,大发dafa888-Studentin des Bachelorstudiengangs Angewandte Volkswirtschaftslehre. Trotz Null-Abiturjahrgang und der Corona Pandemie haben sich, laut aktuellen Stand, mehr als 6.500 Interessierte für ein Studium an der Fakult?t WiSo beworben. Somit durften nun zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber in das Wintersemester 2020/21 starten. Geplant ist ein Mix aus Seminaren und Online-Lehre, dadurch soll vor allem den Studienanf?ngerinnen und -anf?ngern ein pers?nliches Kennenlernen mit den Lehrenden und den Mitstudierenden in einem gesicherten Rahmen erm?glicht werden.

Gute Zusammenarbeit erm?glicht guten Start ins Studium

In Pr?senz kennenlernen konnten sich bereits einige w?hrend ihrer Einführungsveranstaltungen in der Woche vom 28. September bis zum 02.Oktober. Das Welcomemanagement, das Mentoringprogramm des Alumnivereins Wiconnect und die Fachschaftsr?te organisierten ein angepasstes Einführungsprogramm für die dafabet888官网,大发dafa888-Studierenden. ?bliche dafabet888官网,大发dafa888 wie der Infomarkt oder die Stadt-Rallye konnten aufgrund der momentanen Situation nicht stattfinden. ?Die Wahrung der Hygienema?nahmen erforderte in diesem Semester eine komplexe Planung und einen erheblichen Raumbedarf. Dennoch konnte dank des Einsatzes von Fakult?t und organisierter Studierendenschaft den dafabet888官网,大发dafa888n ein guter Start ins Studium erm?glicht werden“, reflektiert Jan M?nkedieck, Mitarbeiter des Welcomemanagement der Fakult?t WiSo. Um den n?tigen Abstand und die Hygienema?nahmen einhalten zu k?nnen wurden die Studierenden in kleinen Gruppen und in mehreren R?umlichkeiten empfangen. Anschlie?end wurden bei einer Campus-Rallye erste Einblicke vom Campus und dem Studierendenalltag gewonnen. ?Die Rallye hat sehr an unseren Kr?ften gezehrt, da wir entsprechend mehr Zeit und mehr Personal als sonst brauchten, um die Gruppen klein halten und mit genügend Abstand losschicken zu k?nnen. Im Ganzen sehen wir die Rallye jedoch als gelungen an.“, erkl?rt Luisa Mahler aus dem Fachschaftsrat der WiSo, ?wir haben die Rallye bewusst unter das Thema `Kennenlernen? gestellt, um den Studis zu erm?glichen, sich in kürzester Zeit ein Bild von ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen zu machen.“

Auch die neuen Studierenden sind sehr glücklich mit den Einführungsveranstaltungen. ?Die Einführung war sehr umfangreich und viele meiner offenen Fragen wurden gekl?rt. Generell hat der Einstieg mit den Spielen an den einzelnen Stationen sehr viel Spa? gemacht“, berichtet Cebrail Demir, der ab diesem Semester ?ffentliches Management studiert. ?Auch, wenn man sich einen Einstieg ohne Hygienema?nahmen gewünscht h?tte, war es doch sehr sch?n und gut organisiert“, erkl?rt Patrick Tschieden, Student des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft und Management. In einem waren sich die neuen Studierenden einig: sie freuen sich auf ihre Zeit an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, hoffen viele Erfahrungen sammeln zu k?nnen und neue Leute kennenzulernen. Trotz Corona sind sie zuversichtlich, eine spannende Zeit vor sich zu haben.

 

Von: Lena-Lotte Peters

Weitere Fotos zur Nachricht