Neuigkeiten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 / de-DE dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Tue, 18 Nov 2025 00:36:31 +0100 Tue, 18 Nov 2025 00:36:31 +0100 TYPO3 EXT:news news-15073 Wed, 12 Nov 2025 09:00:00 +0100 Besuch des Rektors der University of Padjadjaran an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/11/besuch-des-rektors-der-university-of-padjadjaran-an-der-hochschule-osnabrueck/ Am 28. und 29. Oktober war Prof. Arief Sjamsulaksan Kartasasmita, Rektor der University of Padjadjaran zu Besuch an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Eine Weiterentwicklung und Vertiefung der Beziehungen zwischen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und ihrer Partnerhochschule in Bandung, Indonesien – zu diesem Zweck besuchten Rektor Arief Sjamsulaksan Kartasasmita und Dr. Imanuddin Kudus, Director of Human Resources, am Dienstag, 28. Oktober, und Mittwoch, 29. Oktober, die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück.

Anlass des Besuchs war die Verl?ngerung des Memorandum of Understanding (MoU)zwischen der University of Padjadjaran, vertreten durch Rektor Arief Kartasasmita und der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, vertreten durch Pr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann. Umrahmt wurde dieser Termin von pers?nlichen Austauschtreffen mit Vertreter*innen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück zu Themen wie einer Kooperation im Gesundheitssektor und zu Kreislaufwirtschaft und Anpassung an den Klimawandel, sowie einem Besuch im Agro-Technikum, einer Campus-Tour und einer Tour durch die Osnabrücker Altstadt.

Es begann mit dem International Deans Course

Die langj?hrige Beziehung der beiden dafabet888官网,大发dafa888n begann in Osnabrück – mit dem allj?hrlich stattfindenden International Deans Course, an dem sich seit 2011 unter anderem auch mehrere Dekan*innen der University of Padjadjaran (UNPAD) beteiligten. 

Aus diesem Workshop entwickelte sich eine rege Zusammenarbeit zwischen den beiden dafabet888官网,大发dafa888n. So wurden bereits zahlreiche Studierende im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) zum Austausch in Osnabrück begrü?t, ebenso drei Lehrende im Rahmen von Blockwochen. Umgekehrt unterrichtet Prof. Dr. Peter Mayer von der Fakult?t WiSo seit zwei Jahren als ?Adjunct Professor“ an der UNPAD. Aktuell ist die UNPAD eine von fünf au?ereurop?ischen Partnerhochschulen, für die die HS Osnabrück Erasmus-Mittel für die Mobilit?t von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden eingeworben hat. Abseits von Studium und Lehre arbeitet zudem unter anderem der Dekan der Vocational School der UNPAD, ein Alumnus des International Deans Course, mit Dr. Kai Handel von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück an einem m?glichen EU-Projekt und mit Prof. Dr. Kai-Michael Griese an Forschungsarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit.

?Das Besondere an dieser Partnerschaft ist der umfassende Charakter der Kooperation“, sagt Prof. Dr. Peter Mayer, Partnerhochschulbeauftragter für Indonesien. ?Sowohl Studierende als auch Lehrende beteiligen sich, und die Kooperation bezieht auch die Forschung und das Hochschulmanagement ein.“

?Thematisch zeigt sich insbesondere das Forschungsthema Kreislaufwirtschaft als vielversprechende Schnittstelle zwischen unseren dafabet888官网,大发dafa888n“, fügt Prof. Dr. Kai-Michael Griese hinzu. 

?ber die UNPAD

Die UNPAD ist eine ?ffentliche dafabet888官网,大发dafa888 mit Sitz in Bandung, West Java, Indonesien. Gegründet im September 1957 z?hlt sie mittlerweile rund 38.000 Studierende, davon über 900 internationale Studierende. Die UNPAD umfasst zwei Hauptcampusse und zahlreiche kleinere Standorte im Stadtgebiet von Bandung für insgesamt 16 Fakult?ten in Bereichen wie Medizin, Rechts-, Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Mathematik, Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften, Pharmazie, Sozial- und Politikwissenschaften. Aktuell geh?rt sie zu den Top-dafabet888官网,大发dafa888n des Landes.


Mehr Informationen
Prof. Dr. Peter Mayer
Professur für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, International Economics und Partnerhochschulbeauftragter für Indonesien
Telefon: 0541 969-3466
E-Mail: p.mayer@hs-osnabrueck.de

Prof. Dr. Kai-Michael Griese
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement, und Programm-Direktor für International Business Management M.A.
Telefon: 0541 969-3880
E-Mail: k-m.griese@hs-osnabrueck.de

 

 

]]>
WiSo News Pressemitteilung Internationales Vernetzung
news-15009 Wed, 29 Oct 2025 10:26:53 +0100 Gute Evaluation essenziell für ein besseres digitales Gesundheitswesen_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/10/gute-evaluation-essenziell-fuer-ein-besseres-digitales-gesundheitswesen/ Bei der Special Topic Conference ?Good Evaluation – Better Digital Health” der European Federation of Medical Informatics trafen sich im Oktober 190 europ?ische Spitzenforscher*innen und junge Wissenschaftler*innen aus 31 L?ndern an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Unter der Leitfrage ?Wie kann durch Evaluation ein besseres digitales Gesundheitswesen entstehen?“ tauschten sich die Teilnehmer*innen über Künstliche Intelligenz in der Medizin, digitale Gesundheit, Medizinische und Gesundheitsinformatik und Versorgungsforschung aus. In Zeiten von digitaler Transformation zeigte die Tagung einmal mehr: Erst nach guter Evaluation bieten Werkzeuge der KI und digitalen Medizin einen Mehrwert für die Anwender*innen und erh?hen die Patientensicherheit.

In den 71 wissenschaftlichen Vortr?gen, 14 Workshops und Panels, sieben Pr?sentationen in zwei Industry and Practice Sessions und 20 Postern sowie einer Live-Demonstration von Usability Testing im Rettungswesen der Universit?tsklinik Aachen konnte gezeigt werden, dass hier weiterhin weltweit ein gro?er Forschungsbedarf besteht. Gerade im Zeitalter von KI-Unterstützung muss durch Evaluation sichergestellt werden, dass nur wirklich akkurate KI-Modelle zum Einsatz kommen, dass die ?rzte und Pflegekr?fte vorbereitet sind und dass die Organisation einen Plan für die Nutzung von KI besitzt.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula Hübner und dem Team Yellow (Nicole Egbert, Kolleg*innen und Studierende) wurde die Tagung gemeinsam von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, dem GesundheitsCampus Osnabrück, der European Federation for Medical Informatics (EFMI) sowie der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) organisiert. Die Bandbreite der Keynote-Reden von Wissenschaftler*innen aus den Niederlanden, Gro?britannien, Deutschland und Norwegen reichte von der besseren Integration der elektronischen Patientenakte im Gesundheitswesen über die Nutzung von KI in der digitalen Pathologie und den verst?rkten Einsatz von KI in klinischen Anwendungen bis hin zur Bewertung von SNOMED CT, der derzeit umfassendsten Referenzterminologie im Gesundheitswesen weltweit. Prof. Dr. Jan-David Liebe von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück bot zusammen mit dem EFMI-Pr?sidenten einen Austausch zwischen jungen und ?lteren Wissenschaftler*innen an. Gleichsam nutzte er die Konferenz, um für Studierende der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein Blockwochenangebot zu realisieren.

Der Konferenzband mit den 71 Full Papers wurde in Hübner U., Liebe JD, Benis A, Egbert N, Engelsma T, Gallos P, Flemming D, Lichtner V, Marcilly R, Tamburis O, Villumsen S. Good Evaluation – Better Digital Health. Proceedings of the EFMI STC 2025 Conference. IOS Press, Amsterdam, 2025. ISBN 978-1-64368-629-5 (online) doi: 10.3233/SHTI332 ver?ffentlicht.

Die Posterbeitr?ge stehen in der Open-Access-Zeitschrift German Medical Science (GMS) Med Inform Biom Epidemiol. (MIBE) 2025;21 zur Verfügung.

Mehr zur Konferenz: stc2025.efmi.org

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Ursula Hübner
Medizinische und Gesundheitsinformatik
Telefon: 0541 969-2012
E-Mail: u.huebner@hs-osnabrueck.de

]]>
WiSo hochschulweit Forschung Nachricht Internationales
news-14983 Mon, 27 Oct 2025 10:00:00 +0100 Prof. Julia Oswald der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ist Professorin des Jahres_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/10/prof-julia-oswald-der-hochschule-osnabrueck-ist-professorin-des-jahres/ UNICUM Stiftung verleiht der Professorin für Krankenhausfinanzierung und -management den ersten Platz in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura

Die UNICUM Stiftung hat ihre Preistr?gerinnen und Preistr?ger des Bundeswettbewerbs ?Professor des Jahres" bekanntgegeben: Prof. Julia Oswald, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gewinnt den ersten Platz in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura. In insgesamt vier Kategorien verleiht die Stiftung j?hrlich den Titel ?Professor des Jahres“ und ehrt damit Hochschullehrende, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufsvorbereitung unterstützen. ?Diese Auszeichnung ist eine bedeutende Ehre für unsere Professorin Julia Oswald und ein Beleg für die hervorragende Qualit?t unserer Lehre“, betont Hochschulpr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann. Besonders wertvoll ist die Auszeichnung, da sie einzig durch die Nominierungen der Studierenden m?glich ist, was das au?ergew?hnliche Engagement und die inspirierende Lehre von Oswald hervorhebt. ?Die Zufriedenheit unserer Studierenden ist unser oberstes Ziel, denn sie bildet die Grundlage für eine exzellente wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung“, erg?nzt Schmehmann.

?Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ist seit vielen Jahren für ihre exzellente Lehre bekannt“, sagt Prof. Dr. Ursula Hübner, Studiendekanin in der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. So wurden wiederholt Lehrende der dafabet888官网,大发dafa888 als ?Professor des Jahres“ ausgezeichnet, darunter 2016 Prof. Dr. Uwe Kanning in der Kategorie Medizin/Naturwissenschaften sowie 2022 Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik. Im gleichen Jahr konnten sich Prof. Dr. Heiner Westendarp in der Kategorie Medizin/Naturwissenschaften und Prof. Dr. Christof Radewagen in der Kategorie Geistes-/Gesellschafts-/Kulturwissenschaften den zweiten Platz sichern. Ebenfalls Zweiter wurde Prof. Dr. Frank Balsliemke im Jahr 2024 in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura.

Aber eine gute Lehre allein reicht nicht für den Titel. Die Jury verlangt eine umfassende Sammlung an Referenzen sowie Evaluationsergebnissen und erstellt einen detaillierten Fragenkatalog, den die Nominierten beantworten müssen.

Mentorin für die n?chste Generation in der Gesundheitsbranche

?Ich bin dankbar, dass die Studierenden meine Arbeit so sehr sch?tzen“, ?u?ert sich Prof. Dr. Julia Oswald erfreut über die Auszeichnung. Als Leiterin des Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, wo sie seit 10 Jahren lehrt, verbindet sie akademische Exzellenz mit praktischer Relevanz. Ihre Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch klare Lernziele, aktuelle Inhalte und den wertvollen Austausch mit der Praxis aus.

?Prof. Dr. Julia Oswald zeigt uns, dass man mit Wissen wirklich etwas im Gesundheitswesen bewegen kann. Sie vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Begeisterung und ein Verantwortungsbewusstsein für unsere zukünftige Arbeit“, best?tigt Studentin Vivien Helfen, die derzeit den Master in Management im Gesundheitswesen (MIG) studiert und bereits den Bachelor in Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) abgeschlossen hat.

Oswald nutzt ihre dafabet888官网,大发dafa888, um praxisrelevante Projekte zu organisieren, die den Studierenden erhebliche Vorteile bieten. Sie initiiert dafabet888官网,大发dafa888, wie das j?hrliche "BIGer trifft BIGer", welche Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende zusammenbringen, um über Karrierem?glichkeiten zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Bekannt für ihre F?higkeit, Studierende zu motivieren und zu inspirieren, ermutigt sie insbesondere junge Frauen, führende Positionen in der Gesundheitsbranche anzustreben. ?Wegbegleiterin der Studierenden in den Berufseinstieg oder in der Karriereentwicklung zu sein, ist für mich die Grundlage meiner Berufung“, so Oswald.

Die Preisverleihung durch UNICUM findet Ende November im Rahmen der BIG-Jahresfachtagung an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück statt.

Bundeswettbewerb ?Professor des Jahres“

Mit der Auszeichnung ?Professor des Jahres“ würdigt die Jury der UNICUM Stiftung j?hrlich seit 2006 Professorinnen und Professoren in den Kategorien Geistes-/Gesellschafts-/Kulturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Medizin/Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften/Jura für ihre besonderen Leistungen in der Berufsvorbereitung von Studierenden. Schirmherren des Preises sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website: www.professordesjahres.de

Zur Internetseite von Prof. Dr. Julia Oswald

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht Studium
news-14979 Wed, 22 Oct 2025 13:38:20 +0200 22. Gesundheitsforum an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück: Nachhaltigkeit in der Pflege im Fokus_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/10/22-gesundheitsforum-an-der-hochschule-osnabrueck-nachhaltigkeit-in-der-pflege-im-fokus/ Unter dem Titel ?Nachhaltigkeit in der Pflege – Zwischen Umweltbewusstsein und Versorgungssicherheit“ fand das 22. Gesundheitsforum an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot ein vielf?ltiges Programm, das Akteure der Pflegebranche zusammenbrachte, um über nachhaltige Ans?tze und Herausforderungen in der Pflege zu diskutieren. Studiendekanin Prof. Dr. Ursula Hübner er?ffnete das Forum mit einem Appell zur Einbindung digitaler Konzepte, um das Thema Klima voranzubringen. Prof. Dr. Julia Oswald, dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, führte als Moderatorin durch den Tag. Der Er?ffnungsvortrag von Aljoscha Bassermann, Projektmitarbeiter im Projektteam ?Nachhaltig pflegen im Krankenhaus – NapiK“ am St?dtischen Klinikum Karlsruhe, thematisierte nachhaltige Gestaltungsans?tze im Klinikbetrieb und gab den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Praxis. Anschlie?end stellte Prof. Dr. Christa Büker, dafabet888官网,大发dafa888 Bielefeld, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflege und die Pflegewissenschaft vor und diskutierte, welche Handlungsebenen erforderlich sind, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sarah Fliesgen, Referentin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des DBfK, hob im letzten Vortrag des Vormittags die spezifischen Auswirkungen des Klimawandels auf Pflegende und ihre t?gliche Arbeit hervor.

Die Nachmittagssession begann mit Workshops, die sich über aktuelle Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement im Pflegemanagement, die Integration von Planetary Health in die Pflegebildung, Berufseinstiege im dualen Pflegestudium und die Bedeutung der Versorgungsforschung erstreckten. Thomas Vo?, ehemaliger Kaufm?nnischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich, ging in seinem Vortrag auf die Errungenschaften des EMAS-Umweltmanagementsystems, welches sich als ?Hidden Champion“ erweise, in den letzten 30 Jahren und seine Bedeutung für die Pflegebranche ein.

Prof. Dr. Julia Oswald fasste abschlie?end zusammen: ?Das Gesundheitsforum hat wieder gezeigt, wie wertvoll der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis ist. Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn wir Wissen teilen, voneinander lernen und Strukturen schaffen, die dauerhaft tragen. Ich danke allen, die heute dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam neue Wege denken – und vielleicht auch schon erste Schritte gehen. Wandel beginnt nicht erst in der gro?en Strategie, sondern im Alltag, in der Haltung, in der Bereitschaft, Neues auszuprobieren.“

Die Teilnehmenden verlie?en das Forum mit neuen Einsichten und Ideen zur Implementierung nachhaltiger Praktiken in ihren Einrichtungen. Das 22. Gesundheitsforum bekr?ftigte erneut die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Pflege, welche für die Sicherheit und Qualit?t der Versorgung in der Zukunft essenziell ist.

Weitere Informationen:

dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Nadine K?bke, Svenja Kuhlmann und Marianne Mo?
Koordinatorinnen der Studieng?nge Pflegemanagement, Pflegewissenschaft und Pflege dual
E-Mail: pflegemanagement@hs-osnabrueck.de

]]>
WiSo Nachricht Im Fokus Vernetzung
news-14962 Tue, 21 Oct 2025 09:30:48 +0200 dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück st?rkt internationale Partnerschaft mit Malaysia_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/10/hochschule-osnabrueck-staerkt-internationale-partnerschaft-mit-malaysia/ Im Mittelpunkt: kulturelle Erfahrungen, wissenschaftlicher Austausch und der Ausbau einer Partnerschaft Im September reisten 17 Studierende im Rahmen der Blockwochenexkursion nach Malaysia. Gastgeberin war die University Poly-Tech Malaysia (UPTM) in Kuala Lumpur. Die Reise bot eine Fülle an Aktivit?ten, darunter gemeinsame Lehrveranstaltungen, eine Einführung in die malaiische und chinesische Sprache sowie traditionelle Spiele. Die Studierenden nahmen darüber hinaus an einem internationalen Vortragsformat teil, welches das Thema Nachhaltigkeit zwischen Malaysia und Deutschland beleuchtete. Zus?tzlich führte die Reise zu bedeutenden St?tten in Kuala Lumpur, darunter die Deutsche Botschaft sowie kulturelle Highlights wie die Batu Caves oder den Thean Hou Tempel.

?Durch Programme wie dieses gewinnen unsere Studierenden nicht nur fachliche Einblicke, sondern auch wertvolle kulturelle Erfahrungen, die sie auf eine global vernetzte Berufswelt vorbereiten“, betont Prof. Dr. Mayer, Professor für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik sowie International Economics, der die Exkursion leitete.

Ein H?hepunkt war die feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zur Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit. Die Exkursion legt damit einen wichtigen Grundstein für die nachhaltige St?rkung der Partnerschaft zwischen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und der UPTM.

Die Studierenden hielten Ihre Eindrücke der Exkursion in Form eines Videos fest. Das Video steht zum Download bei Netcase zur Verfügung.

]]>
WiSo Nachricht Internationales Studium
news-14799 Tue, 23 Sep 2025 14:57:12 +0200 Wo Schweigepflicht auf Verantwortung trifft: Leitfaden und Online-Forum geben Orientierung im Kinderschutz_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/09/wo-schweigepflicht-auf-verantwortung-trifft-leitfaden-und-online-forum-geben-orientierung-im-kinderschutz/ Neue Angebote schaffen Klarheit und f?rdern die Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg ?Ein so wichtiges Thema wie der Kinderschutz braucht Klarheit – gerade im Umgang mit sensiblen Daten,“ betont Prof. Dr. Christof Radewagen. Der Studiengangbeauftragte für Soziale Arbeit und Leiter des Kinderschutz-Kompetenzzentrums an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, ist Verfasser der 4. Auflage des ab sofort verfügbaren, kostenlosen Leitfadens ?Vertrauensschutz im Kinderschutz.“

Der Leitfaden wird vom Nieders?chsischen Sozialministerium herausgegeben und richtet sich an Fachkr?fte in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie an Geheimnistr?ger*innen nach § 4 KKG. Er bietet Antworten auf zentrale datenschutzrechtliche Fragen bei Verdacht auf Kindeswohlgef?hrdung, schafft Rechtssicherheit und vermittelt mit konkreten Fallbeispielen klare Verfahrensabl?ufe und fundierte Einsch?tzungen.

?Kinderschutz ist eine Querschnittsaufgabe“

?Es gilt aber auch: Kinderschutz geht uns alle an – über Berufsgrenzen hinweg. Kinderschutz ist eine Querschnittsaufgabe, mit der viele Berufsgruppen im Alltag in Berührung kommen und diese sind gemeinsam für den Schutz der Kinder verantwortlich,“ erkl?rt der Experte. In diesem Sinne wird Radewagen ab Oktober das neue, interdisziplin?re Forum Kinderschutz des Landesjugendamts moderieren. Dieses Forum ist kostenfrei, online zug?nglich und wird einmal im Quartal angeboten. Es richtet sich an Fachkr?fte wie ?rztinnen, Polizistinnen und Lehrer*innen, die oft mit m?glichen Kindeswohlgef?hrdungen konfrontiert sind. Im Forum lernen sie, wie sie diese Kinder rechtssicher schützen k?nnen.

?Eine effektive Zusammenarbeit der Fachkr?fte setzt Vertrauen und Verst?ndnis für die Aufgaben anderer Berufsgruppen voraus. Das Forum fungiert als Schnittstelle und bietet Raum für Austausch und Dialog,“ ordnet Radewagen das neue Angebot ein.

Interdisziplin?res Forum Kinderschutz

Erster Termin: 27. Oktober 2025, 15 bis 17 Uhr

Thema: ?Vertrauensschutz im Kinderschutz – wer darf und muss wann welche Daten an wen übermitteln?“ Interessierte Fachkr?fte k?nnen sich über den folgenden Link anmelden: Anmeldung Forum Kinderschutz

Hier geht es zum kostenlosen Download des Leitfadens ?Vertrauensschutz im Kinderschutz.“

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht Im Fokus
news-14785 Fri, 19 Sep 2025 10:26:56 +0200 dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und Hefei University bauen Partnerschaft weiter aus_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/09/hochschule-osnabrueck-und-hefei-university-bauen-partnerschaft-weiter-aus/ Deutsch-Chinesisches Symposium diskutiert Modelle und Erfolgskriterien für eine innovative Vernetzung von Hochschul- und Unternehmenswelt Beim 18. Deutsch-Chinesischen Symposium der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und der Hefei University zur anwendungsorientierten Hochschulbildung tauschten sich im September rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Osnabrück über Modelle und Erfolgskriterien für eine innovative Vernetzung von Hochschul- und Unternehmenswelt aus. Diskutiert wurde unter anderem über das duale Studium, über innovative Studiengangskonzepte sowie eine intelligente Verzahnung von Theorie und Praxis.

Im Rahmen des Symposiums feierten die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und die Hefei University das 40. Jubil?um ihrer Partnerschaft. Hochschul-Pr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann und Prof. Dr. Ren Yong, Pr?sident der Hefei University, pflanzten symbolisch einen Freundschaftsbaum. Zudem unterzeichneten beide Pr?sidenten einen Vertrag zum Aufbau eines dritten Double-Degree-Programms sowie zur Gründung eines International College an der Hefei University. Oberbürgermeisterin P?tter, Staatssekret?r Schachtner aus dem Nieders?chsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Vize-Minister Shao aus dem Bildungsministerium der Provinz Anhui sowie der stellvertretende Generalkonsul Jin des chinesischen Generalkonsulats in Hamburg sprachen Gru?worte.

Die Schirmherrschaft für das Symposium, zu dem die dafabet888官网,大发dafa888 eine gro?e chinesische Delegation mit rund 50 Personen begrü?en konnte, hatte ein weiteres Mal Alt-Bundespr?sident Christian Wulff übernommen. Die Tagung, die j?hrlich im Wechsel in Osnabrück und Hefei stattfindet, wird von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und der Hefei University gemeinsam ausgerichtet. Sie hat sich als zentrales Dialogforum zwischen Deutschland und China zum Themenfeld ?Applied Sciences“ entwickelt.

Weitere Informationen

Hochschulzentrum China (HZC)
Prof. Dr. Hendrik Lackner
Wissenschaftlicher Leiter des HZC
E-Mail: h.lackner@hs-osnabrueck.de

Zur Website des HZC

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht Internationales
news-14710 Tue, 02 Sep 2025 08:31:01 +0200 dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück begrü?t neue Professor*innen und verabschiedet langj?hrige Lehrende_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-wiso/2025/09/hochschule-osnabrueck-begruesst-neue-professorinnen-und-verabschiedet-langjaehrige-lehrende/ Niedersachsens gr??te dafabet888官网,大发dafa888 für Angewandte Wissenschaften startet mit frischen Impulsen in das Wintersemester 2025/26 Mit einer feierlichen Zusammenkunft am Standort Westerberg hat die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück sieben neue Professor*innen willkommen gehei?en und gleichzeitig vier Lehrende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Hochschulpr?sident Prof. Dr. Alexander Schmehmann unterstreicht die Bedeutsamkeit für die dafabet888官网,大发dafa888 und den Standort Osnabrück: ?Berufungen sind für uns profilpr?gend. Sie zeigen, wie wir die Zukunft in Lehre, Forschung und Transfer gestalten wollen. Als dafabet888官网,大发dafa888 gilt es, die Impulse von au?en aufzugreifen. Gleichzeitig sind es die Impulse von innen – die Visionen und die Innovationskraft der Professor*innen – die die DNA der dafabet888官网,大发dafa888 ausmachen. Ich danke unseren Kolleg*innen, die in den Ruhestand gehen, für ihr langj?hriges Engagement, das die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gepr?gt hat und ermutige die neuen Professor*innen dazu, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.“  

Neuzug?nge an drei Fakult?ten 

An der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur verst?rken künftig Dr. Sebastian Vogel als Professor für Tier?kologie sowie Prof. Dr. Katharina Huntenburg als Professorin für Entwicklungsphysiologie von Kulturpflanzen das Team. ?Ich freue mich vor allem auf die Zusammenarbeit mit dem Kollegium und auf spannende interdisziplin?re Projekte. Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück bietet dafür ein ideales Umfeld“, freut sich Huntenburg auf ihre neue Aufgabe.

Auch die Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik hei?t zwei neue Kolleg*innen willkommen: Prof. Dr.-Ing. Tobias Mertens übernimmt die Professur für Verfahrenstechnik und Anlagenbau, w?hrend Prof. Dr.-Ing. Farzaneh Vahidi auf die Professur für Hochspannungstechnik und Elektrische Energietechnik berufen wurde.

Drei neue Kolleg*innen starten an der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Kristin Goetze wird künftig im Bereich Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Diversit?t lehren und forschen. Prof. Dr. Caroline Niehoff übernimmt die Professur für Medizin, Frauengesundheit und reproduktive Gesundheit. Die Honorarprofessur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt psychische Gesundheit und psychiatrische Pflege wird verliehen an Prof. Dr. André Nienaber. Vervollst?ndigt wird das neue Team durch Gastwissenschaftler Dr. Umer Khayyam, der die Fakult?t für ein Jahr unterstützen wird.

Verabschiedung verdienter Professor*innen 

Neben der Begrü?ung der neuen Kolleg*innen verabschiedete die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück vier Lehrende in den Ruhestand, die das Profil ihrer Fakult?ten über viele Jahre hinweg entscheidend gepr?gt haben.

Prof. Dr. Robby Andersson und Prof. Dr. Ludger Figura von der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur verabschieden sich nach ihrer T?tigkeit als Professor für Tierhaltung und Produkte sowie als Professor für Lebensmitteltechnik. Von der Fakult?t Management, Kultur und Technik tritt Prof. Dr. Achim Baum, Professor für Kommunikationsmanagement und Public Relations, in den Ruhestand. Auch die Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik verabschiedet eine gesch?tzte Kollegin: Prof. Dr. Petra von Frieling, Professorin für Chemische Verfahrenstechnik. 

?Ich blicke auf eine erfüllte Zeit an der dafabet888官网,大发dafa888 zurück, die von spannenden Forschungsprojekten, engagierten Studierenden und vielf?ltigen M?glichkeiten gepr?gt war. Den neuen Professorinnen und Professoren wünsche ich, dass ihnen die Arbeit genauso viel Spa? macht, wie sie mir Spa? gemacht hat“, übergibt von Frieling ihr Amt an die Nachfolge.

]]>
WiSo hochschulweit News Pressemitteilung